Am 17. und 18. November 2015 fand der 4. Kongress "Zukunftsraum Schule" mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" in der Carl Benz Arena in Stuttgart statt.
VORTRÄGE ZUM DOWNLOAD - KONGRESS 2015 |
Abendvortrag
Dr. Gisela Splett MdL, Staatssekretärin
im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
des Landes Baden-Württemberg
Plenarvorträge
Bildungsgebäude nachhaltig und energieeffizient bauen - die Sicht des Bundesministeiums
MinRat Hans-Dieter Hegner
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Lernorte der Zukunft - Nachhaltige Bildungslandschaften als Option
Prof. Dr. Gerhard de Haan
Freie Universität Berlin
Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben
Prof. Dr. Fritz Berner
Universität Stuttgart
Arbeitsplatz Schule
Doro Moritz
GEW, Baden Württemberg
Workshop Energieeffiziente Schule
Energieeffiziente Schulen - was haben wir bisher erreicht?
Kerstin Lorenz, Forschungsnetzwerk Jülich
Wärmeschutz und Wärmebereitstellung - wie wurde dies bei verschiedenen Demoprojekten gelöst?
Johann Reiß, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Thermische Behaglichkeit - Messung versus Nutzerauskunft
Manuel Winkler, Hochschule München
Dr. Annette Roser, IREES Karlsruhe
Luftqualität - Messung versus Nutzerkraft
Micha Illner, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Karin Schabik-Ekbatan, IREES Karlsruhe
Soll oder kann die Automatik dem Nutzer alles abnehmen?
Prof. Dr. Werner Jensch, Hochschule München
Karin Schabik-Ekbatan, IREES Karlsruhe
Investitions- und Verbrauchskosten - wurden die energetischen Ziele erreicht?
Johann Reiß, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Beispiele hochwertiger Schulsanierungen in Österreich - Fokus auf Verwendung vorgefertigter Holzelemente
Armin KnotzerInstitut für Nachhaltige Technologien, Gleisdorf (Österreich)
Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Stadt Stuttgart
Dr. Jürgen Görres, Amt für Umweltschutz, Stuttgart
Standardisiertes Leistungsbild zur Erstellung von Energiekonzepten und Sanierungsfahrplänen am Beispiel von Hochschulbauten in BW
Johannes Schrade, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Sieger-Gebäude des Wettbewerbs Schule 2030 - Lernen mit Energie
Johann Reiß, Fraunhofer IBP, Stuttgart
School of the Future - Auf dem Weg zur Null-Emission mit hochwertigem Raumklima
Heike Erhorn-Kluttig, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Die "LiTG-Schrift Tageslicht kompakt" und neue lichttechnische Bewertungsmöglichkeiten für Fassaden
Dr. Jan de Boer, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Stromsparkonzepte für fünf Schulen auf der Basis detaillierter Stromverbrauchsanalysen
Ursula Rath, CONSISTE, Tübingen
Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus-Standard - Förder-Initiative zu Modellprojekten des BMUB
Arnd Rose, BBSR, Berlin
Kongressleitung
Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Prof. Dr. Philip Leistner, Hans Erhorn
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart
Workshop VIEL RAUM FÜR LEISTUNG
Über die Pädagogik des Raumes
Prof. Tobias Wulf, Wulf Architekten GmbH, Hochschule für Technik, Stuttgart
Qualität und Effizienz ganzheitlicher Beleuchtungskonzepte
Sebastian Treptow, Fachverband Licht, ZVEI e.V., Berlin
Raum und Inklusion
Dr. Karl-Heinz Imhäuser, Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Lauter Sport in leisen Hallen
Dr. Moritz Späh, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Planung und Regelung natürlicher Lüftung
Prof. Ursula Eicker, Hochschule für Technik, Stuttgart
Udo Diesmann, Arbeitskreis Natürliche Lüftung, ZVEI e.V., Frankfurt/M.
Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung - Ausblick auf Schulen
Dr. Bertram Geisel. Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Zur Inklusion Hör- und Sehgeschädigter
Carsten Ruhe, Deutscher Schwerhörigenbund e.V., Berlin
Barrierefreie Raumgestaltung für Hör- und Sehgeschädigte
Carsten Ruhe, Deutscher Schwerhörigenbund e.V., Berlin
Schule und Sport - Gebautes und Geplantes
Thorismuth Gaiser, Hans Bühler, Riehle+Assoziierte, Reutlingen
Lernraum Berufsschule - Flexible Raumkonzepte auf dem Vormarsch
Dr. Wilhelm Schaffitzel, Alexander Notheiß, Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel GmbH & Co. KG, Öhringen
Workshop SCHULBAU INTEGRAL
"LernZeiTRäume" Raum für eine lernende Schule - den ganzen Tag
Dorothe Block, Arne Brassat, Gesamtschule Barmen
Die Instandhaltungsstrategie ganzheitlich optimieren
Christian Wetzel, CalCon AG, München
Regeln und Lösungen für Notfall- und Gefahrensituationen in Schulen
Tobias Töpfer, Arge Planer und Errichter ZVEI e.V., Frankfurt/M.
Energieeffizienz in Schulen - wie die Heizung dem Stundenplan folgt
Achim Schillak, RWE Effizienz GmbH, Dortmund
Pilotprojekte zur Phase Null
Barbara Pampe, Montags-Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Raumlufttechnik für Neubau und Sanierung
Dr. Hans Werner Roth, LTG AG, Stuttgart
Angemessenheit und Mehrwert
Harald Konsek, DREI ACHITEKTEN, Stuttgart
Leitfaden für Außenanlagen
Angela Eckel, Stadt Stuttgart
Unerhörter Schallschutz - Anforderungen und Lösungen für den baulichen Schallschutz in Schulen
Dr. Lutz Weber, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Gute Akustik von der Kita bis zur Hochschule
Prof. Philip Leistner, Fraunhofer IBP, Stuttgart
Für den Inhalt der auf dieser Seite veröffentlichten Vorträge sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Diese Inhalte unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Sie dürfen ganz oder auszugsweise nur zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Die Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Zuststimmung der jeweiligen Autoren.